Was erwartet Dich?
Wie läuft das bei einem Besuch bei uns ab?
Mit der vollelektrisch betriebenen Kältekammer der Firma MECOTEC cryo:one genießt Du -85 °C bei völliger Bewegungsfreiheit und freier Sicht durch die beheizte Glastür. Die cryo:one bietet die Möglichkeit bis zu 6 Personen pro Stunde in den Genuss von Ganzkörperkältetherapie zu bringen. Diese Leistungsfähigkeit in Kombination mit einem sehr geringen Energieverbrauch macht unsere Kältekammer zu einer der wirtschaftlichsten Innovationen im Bereich der New Health und das alles jetzt für Dich
das erste Mal jetzt auch in Wolfsburg!
Ankommen
Bevor Du mit dieser innovativen Therapie in der Kältekammer durchstartest, nehmen wir uns Zeit für Dich und beraten Dich kostenfrei, um Dein erstes Kälteerlebnis optimal gestalten zu können. Plane für Deinen Erstbesuch bei der Termingestaltung bitte rund 30 Minuten ein. Diese Zeit benötigen wir, um gemeinsam einen Fragebogen über Deinen gesundheitlichen Zustand ausfüllen, um Dir anschließend einen reibungslosen ersten Kältegang ermöglichen zu können.
Bring bitte außerdem folgendes mit:
- Mütze / Ohrenschützer
- Handschuhe
- Socken
- Bikini / Badeanzug / Badehose
- Mundschutz
- Fragen und Neugier
- (Wer möchte kann auch seine eigenen Badelatschen mitbringen)
Du hast eines der oben aufgelisteten Sachen vergessen? KEIN PROBLEM!
Wir haben immer auch ein Set für Dich hier liegen, damit Du nicht wieder nach Hause fahren musst.
Einzelgespräch
Darf es ein entspannter Kaffee oder Espresso sein?
Während des Beratungsgespräches sprechen wir gemeinsam über Deine Beschwerden, Ziele, den Ablauf und die Intervalle:
Wer?
Deine persönliche Beratung, insbesondere
hinsichtlich Beschwerden, Problemen und Zielen,
denn daraus ergibt sich das...
Warum ich?
Rheuma? Schmerzen? Burn out?
Einfach nur fitter, jünger und gesünder sein? Oder, oder…?
Wie läuft die Ganzkörperkältetherapie ab?
Wie oft ist die Therapie für mich sinnvoll?
Gut zu wissen:
Ab dem zweiten Besuch benötigst Du nur noch 15 Minuten für den Termin bei uns. So kannst Du Deinen Kältegang optimal in Deinen Alltag integrieren. Und das völlig stressfrei!
Therapie
Und wenn es dann in die Kältekammer geht, läuft es so cool ab:
Schmuck (metallische Gegenstände und Uhren) ablegen.
Schutz der Extremitäten und des Kopfes durch Wärmesocken und -schuhe, Handschuhe, Mütze / Ohrenschützer, Mundschutz anziehen
Du brauchst Musik? Kein Problem!
Bevor Du in die Kammer gehst, wählst Du die Musik zu der Du die Kälte genießen oder Dich sogar auch bewegen oder tanzen möchtest.
Die Kältekammer bitte zügig betreten und am Ende auch zügig verlassen!
Ziel in der Kältekammer sind 3 Minuten.
Wichtig!
Du kannst den Raum jederzeit verlassen! Niemand muss die volle Zeit nutzen. Die Dauer bestimmst Du stets selbst.
Die Maximalzeit in der Kältekammer 5 Minuten!
Du hast dabei jederzeit Kontakt zu geschultem Personal.
Relaxen
Im Anschluss wirst Du ein sehr vitalisierendes und wohliges Gefühl verspüren, denn durch die Wärme werden nun Endorphine ausgeschüttet.
Dein Stoffwechsel läuft jetzt auf Hochtouren.
3 Minuten bei diesen tiefen Temperaturen reichen vollkommen aus, um die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers effektiv zu aktivieren.
Bedenke, dass die eigentliche Arbeit in der Aufwärmphase stattfindet, also
1 bis 1,5 Stunden nach der Kältekammeranwendung.
Wichtige Hinweise
Während die Hauttemperatur stark absinkt, bleibt die Kerntemperatur des Körpers unverändert. So kühlt er nicht aus!
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass unseren Behandlungsmethoden keine medizinischen Therapieverfahren im Sinne allgemein anerkannter schulmedizinischer Methoden sind. Die hier getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften unserer Therapiemethoden ergeben sich aus unseren Erkenntnissen mit den verschiedenen Behandlungsmethoden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Heilversprechen abgegeben wird und keine Linderung von Krankheiten garantiert oder versprochen wird. Alle angebotenen Therapiemethoden stellen kein Vertragsangebot oder rechtsgültige Auskunft dar und ersetzen in keinem Fall die persönliche Beratung bei medizinischem Fachpersonal. Ebenfalls weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass alle hier veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen, Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden.